Frauentaxi


Sicher nach Hause kommen

Taxibeleuchtung bei Nacht

Interfraktioneller Antrag: Angebot des Frauen-Nacht-Taxis modernisieren

Als Frau nachts sicher nach Hause zu kommen, ist insbesondere für Frauen, die nicht in Begleitung unterwegs sind, ein wichtiges Thema. Nicht umsonst gibt es Angebote wie die Nachtboje, das Heimwegtelefon oder eben das Frauen-Nacht-Taxi. Auch wenn seit der Einführung des Frauen-Nacht-Taxis neue Angebote für die die Bestreitung der sogenannten letzten Meile hinzukamen, stellt das Frauen-Nacht-Taxi für viele Menschen eine unverzichtbare Mobilitätslösung dar. Es ist sehr begrüßenswert, dass es eine Vielzahl an solchen Angeboten gibt. Aktuelle Zahlen über das Sicherheitsgefühl von Frauen in den Abendstunden belegen, dass bestehende Angebote nicht nur erhalten werden, sondern auch etablierte Ideen weiterentwickelt werden sollten.

Als gutes Angebot gestartet, ist das Frauen-Nacht-Taxi mittlerweile nicht mehr auf dem neuesten Stand. Es kann nur über die Sprechanlage in den Fahrzeugen beim Stadtbahnfahrer bestellt werden. Dieser gibt den Taxi-Wunsch an die Betriebsleitstelle der SSB weiter. Der Kollege der Leitstelle bestellt dann das Taxi entsprechend bei der Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart, das die Frau von der nächstgelegenen Haltestelle zu ihrem Wohnort bringt. Dass der Taxiwunsch momentan an der Sprechanlage geäußert wird, entspricht nicht den aktuellen technischen Möglichkeiten und stellt für manche Frauen möglicherweise eine Hürde dar.

Daher möchten wir die Kooperationspartner des städtischen Angebots, nämlich die SSB und die Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart, bitten, eine neue technische, bestenfalls appbasierte und unterschwellige Lösung für das Angebot des Frauen-Nacht-Taxis zu entwickeln. Zur Optimierung des Angebots ist auch ein Pauschalpreis für die Beförderung auf der letzten Meile denkbar, der sich besser vermarkten ließe und mehr Transparenz für Anbieter und Nachfrager schafft.

Wir beantragen:

1.) Die SSB berichtet im Mobilitätsausschuss über die Notwendigkeit von Mobilitätsangeboten für Frauen.

2.) Die LHS bittet die SSB und die Taxi-Auto-Zentrale Stuttgart um eine Prüfung, ob das Angebot des Frauen-Nacht-Taxi nicht in die bestehenden Apps integriert werden kann.

3.) Des Weiteren werden SSB und die Taxi-Auto-Zentrale gebeten zu prüfen, inwieweit durch einen künftigen Taxi-Pauschalpreis für jede Fahrt zwischen der jeweils nächsten Stadtbahnhaltestelle und dem Wohnort die Attraktivität des Angebots gesteigert werden könnte. Des Weiteren soll geprüft werden, ob der Erstattungsbeitrag der SSB von aktuell 5 € nach über 15 Jahren entsprechend angepasst werden sollte?

Antragssteller: Beate Bulle-Schmid / Bianka Durst / Anita von Brühl

Hashtags: #taxi #frauen #sicherheit #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (768,1 KiB)

Zurück