Ausländerbehörde


Sprechstunde

Antrag: Sprechstundenangebot der Ausländerbehörde für Studierende und Wissenschaftler am Campus wiederaufnehmen!

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich 2016 auf den Weg gemacht Wissenschaftsstadt zu werden. Als CDU wissen wir: Stuttgart ist längst ein Standort der klügsten und innovativsten Köpfe unserer Republik, denn die Hochschulen und Universitäten sind der Schlüssel für Fortschritt und eine erfolgreiche Zukunft.

Derzeit nutzen rund 60 000 Studentinnen und Studenten das vielseitige Studienangebot. Hinzu kommen noch zahlreiche renommierte Forschungsinstitute. Lehre und Forschung sind in Stuttgart auf dem höchsten Niveau. Gerade auch aufgrund der Nähe zu den zahlreichen weltweit agreierenden und wirtschaftsstarken Unternehmen in der Region - die eine enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Einrichtungen pflegen - genießt der Hochschulstandort Stuttgart einen herausragenden internationalen Ruf und zieht zahlreiche internationale Gäste in die Landeshauptstadt.

Jedoch gibt es vor Ort auch einige Herausforderungen: Neben dem akuten Wohnungsmangel sind internationale Studierenden und Wissenschaftler auch mit den erschwerten Zugängen für die Beantragung oder Verlängerung ihres Aufenthaltstitels konfrontiert. Dies ist aktuell aufgrund der angespannten Lage in der Ausländerbehörde nicht leichter geworden – im Gegenteil. Unsere wissenschaftlichen Einrichtungen sind jedoch auf eine gut funktionierende Ausländerbehörde angewiesen und wir haben kein Verständnis dafür, wenn es dort auf Grund fehlender Dienstleistungen der Stadtverwaltung zu Problemen kommt.

Vor einigen Jahren gab es noch für Studierende und Wissenschaftler die Möglichkeit im Rahmen eines Sprechstundentags der Behörde am Campus behördliche Angelegenheiten (wie z.B. Verlängerung des Aufenthaltstitels, Arbeitsgenehmigung etc.) zu regeln. Dieses Angebot besteht heute nicht mehr obwohl es nachweislich für beide Seiten einen Mehrwert erbrachte. Die Kunden der Ausländerbehörde konnten mit Unterstützung der dafür
zuständigen Mitarbeiter der Hochschulen viele Fragen und Probleme direkt vor Ort mit der Behörde abklären und erledigen. Eine win-win-Situation für alle Beteiligten, weil es auch eine Arbeitsvereinfachung für die Behörde war

In Anbetracht der gesetzten Zielsetzung: Wissenschaftsstadt zu werden, ist es wichtig, dass wir die bürokratischen Herausforderungen, auch für internationale Beteiligte in der Wissenschaft, so gering wie möglich halten. Damit die klügsten Köpfe ihre Ideen noch besser austauschen und der Hochschulstandort seine Position im internationalen Wettbewerb weiter stärkt.

Wir beantragen deshalb, dass die Stadtverwaltung einen Vorschlag erarbeitet, wie dieses Sprechstundenangebot der Ausländerbehörde direkt am Campus wiederaufgenommen werden kann. Die Stadtverwaltung berichtet zeitnah darüber im Verwaltungsausschuss.

Antragssteller: Alexander Kotz / Beate Bulle-Schmid / Jürgen Sauer / Iris Ripsam / Dr. Markus Reiners / Ioannis Sakkaros

Hashtags: #ausländerbehörde #sprechstunde #studenten #wissenschaft #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (191,0 KiB)

Zurück