Flughafen


Wirtschaft & Klima

Credits Bild: Wikipedia; Link zur Lizenz des Bildes

Amtsblatt 11/2025

Flughafen: Wirtschaft + Klima

Der aktuelle Geschäftsbericht des Flughafens Stuttgart belegt: Die Erholung der Luftverkehrsbranche hält an. 2024 nutzten über neun Millionen Passagiere unseren Manfred-Rommel-Airport – ein Plus von über acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig bleibt das wirtschaftliche Ergebnis negativ: Trotz gestiegener Auslastung verzeichnet der Flughafen einen Verlust von 6,1 Millionen Euro. Während die anderen Großstadtflughäfen wieder Gewinne vermelden (Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn), bilden Stuttgart und Berlin weiterhin das Schlusslicht. Das letzte Mal einen Gewinn erwirtschaftet, hat der Flughafen Stuttgart vor der Corona-Krise. Das zeigt: Die Herausforderungen zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und nachhaltiger Transformation sind groß.

Für uns als CDU-Gemeinderatsfraktion Stuttgart steht fest: Der Flughafen ist eine unverzichtbare Säule unserer regionalen Infrastruktur. Er sichert Arbeitsplätze, ist Drehscheibe für internationale Wirtschaftsbeziehungen und fördert den Tourismus. Wir bekennen uns klar zu seiner Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts.

Gleichzeitig sind wir überzeugt: Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz dürfen kein Widerspruch sein. Der Flughafen hat mit seiner Klimastrategie „STRzero“ das Ziel formuliert, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden – ein ambitionierter Schritt. Investitionen in moderne Antriebstechnologien, nachhaltige Gebäudeinfrastruktur und eine klimafreundliche Energieversorgung sind entscheidend, um diesen Weg konsequent zu gehen. Diese Entwicklung begrüßen wir, aber die strategischen wirtschaftlichen Ziele dürfen nicht darunter leiden.

Klimaschutzpolitik muss aber immer auch soziale Realitäten im Blick behalten. Wenn Fliegen durch politische Eingriffe oder überzogene Preisaufschläge zur Frage des Geldbeutels wird, droht soziale Spaltung. Mobilität darf kein Luxus werden. Menschen mit geringerem Einkommen haben das gleiche Recht auf Reisefreiheit wie alle anderen. Deshalb setzen wir auf technologieoffene, marktwirtschaftliche Lösungen statt auf ideologisch motivierte Verbote.

Unser Anspruch ist ein ausgewogener Dreiklang: wirtschaftliche Vernunft, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit. Der Flughafen Stuttgart kann – und muss – ein Modell dafür sein, wie nachhaltige Mobilität für alle gelingt.

Hashtags: #flughafen #wirtschaft #klimaschutz #vernunft #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Der Amtsblattartikel als PDF zum Download

Zurück