Herderplatz
Zukunft gestalten
Credits Bild: Hochschule Augsburg
Antrag: Chance nutzen: Herderplatz städtebaulich neugestalten!
Der Herderplatz liegt mitten im dichtbesiedelten Stuttgarter Westen. Das Umfeld des Areals ist von einer dominanten Verkehrsachse, dem Kunstrasenplatz von der Sportgemeinschaft Stuttgart-West e.V. (SG West), einem Bolz- und Spielplatz, einer öffentlichen Parkanlage sowie dem Kinderhaus Regenbogen geprägt.
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Wohnbauprojekte in den angrenzenden Stadtteilen (z.B. auf dem ehemaligen Gelände der SSB AG am Vogelsang) für Familien realisiert. Dies führte u.a. dazu, dass sich der Bedarf an Freizeit- und Sportflächen deutlich erhöht hat. Zudem stehen bei den bestehenden Anlagen in den kommenden Jahren Investitionsmaßnahme an.
Zum einen sind die öffentlichen Sport- und Spielplatzanlagen in der Parkanlage mittlerweile sanierungsbedürftig. Zum anderen gibt es vonseiten der katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/ Botnang seit einigen Jahren die Bestrebungen, das Kinderhaus Regenbogen neu zu bauen. Darüber hinaus steht bei der Sportgemeinschaft Stuttgart-West e.V. aufgrund eines sanierungsbedürftigen Vereinsheims und dem Sportplatz eine weitere Baumaßnahme in den nächsten fünf Jahren im Areal an. Es ist zu erwähnen, dass die Grundstücke alle der Stadt gehören.
In Anbetracht dessen halten wir es für eine einmalige Chance, dass Areal am Herderplatz städtebaulich neu zu ordnen, um die Attraktivität und das Angebot für die Anwohner zu verbessern. Diese Chance besteht jedoch nur, wenn die anstehenden Sanierungen bzw. Investitionen gemeinsam geplant werden.
Der Vorstand der SG West hat aufgrund der anstehenden Investitionen im Bezirksbeirat Stuttgart-West seine ersten Überlegungen für das Areal vorgestellt. Im Rahmen einer Semesterarbeit der HS Augsburg haben Architekturstudierende erste Ideen für das Areal entwickelt, die die bestehenden Bedarfe von SG West und Kita abdecken und zusätzlich eine Mehrzweckhalle integrieren.
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage am Sportangebot und einer Verdoppelung der Mitgliederzahl (insbesondere in der Jugendarbeit) in den vergangenen 5 Jahren, ist der Verein mittlerweile an seinen Kapazitätsgrenzen angekommen. Eine Erweiterung des Sportplatzes ist aufgrund der begrenzten Fläche nicht möglich. Die bestehende Platzsituation ist bereits schon unter den Mindestanforderungen des Sportverbands. Durch eine mögliche städtebauliche Neukonzeption, die gemeinsam gedacht wird, wäre es eine Chance, eine optimale Flächennutzung für alle Beteiligten zu ermöglichen.
Wir bitten um Berichterstattung folgender Fragen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik sowie im Bezirksbeirat Stuttgart-West:
1. Wie schätzt die Verwaltung den Bedarf und die Chance einer städtebaulichen Neugestaltung am Herderplatz ein? Gibt es ggf. vonseiten der Stadtverwaltung bereits Vorstellung wie das Areal am Herderplatz weiterentwickelt werden kann?
2. Gibt es schon Gespräche mit den Verantwortlichen der SG West zur weiteren Zukunft der Sportanlagen (Kunstrasenplatz und Vereinsheim)?
3. Im Stadtbezirk West gibt es derzeit eine Unterversorgung nach dem Hallenbedarfsplan. In Anbetracht der steigenden Einwohnerzahl könnte sich der Bedarf in den nächsten Jahren erhöhen. Wie schätzt die Verwaltung die Verwirklichung einer Multifunktionshalle ein?
4. Liegen der zuständigen Fachverwaltung bereits Informationen der katholischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-West/ Botnang zur Verwirklichung des geplanten Neubaus des Kinderhaus Regenbogen vor?
Antragssteller: Alexander Kotz / Ioannis Sakkaros / Fred-Jürgen Stradinger
Hashtags: #herderplatz #stuttgartwest #zukunft #gestalten #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart