Innovationspreis


Zukunftsvisionen

Innovation Symbolbild

Amtsblatt 30/2025

Innovationspreis als Lichtblick

Mit großer Freude blicken wir auf die kürzliche Verleihung des Stuttgarter Innovationspreises. Dieser Preis geht auf unseren Antrag aus dem Jahr 2019 zur Auslobung eines Innovationspreises zurück, mit dem wir Stuttgarter Unternehmen, Start-Ups, Initiativen und Einzelpersonen für herausragende Ideen auszeichnen und finanziell fördern wollten.

Unser Antrag begründete sich in der Überzeugung, dass die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in Stuttgart auf kontinuierlicher Erneuerung und hoher Innovationskraft fußen muss. Der Preis setzt Impulse, schafft Aufmerksamkeit und kanalisiert Mittel dahin, wo neue Konzepte umgesetzt werden können.

Seit seiner ersten Verleihung im Jahr 2021 hat sich der Preis als feste Institution etabliert. Im Jahr 2023 fand die zweite Vergabe statt, bei der vier Kategorien – Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Soziales sowie Start-up – mit jeweils 25.000 Euro dotiert wurden. Für 2025 wurde die Preisverleihung erneut ausgeschrieben, mit einem Gesamtbudget von 100.000 Euro, verteilt auf die oben genannten vier Kategorien.

Wir nehmen positiv zur Kenntnis, dass die Stadtverwaltung und die Jury in ihrer Auswahl verschiedenste technologische Innovationen berücksichtigen. Diese Breite entspricht unserem Verständnis von Innovation: Sie darf sich nicht auf einzelne favorisierte Teilbereiche beschränken, sondern muss in allen Bereichen unseres städtischen und wirtschaftlichen Lebens ansetzen.

Die CDU-Fraktion sieht den Innovationspreis als klares Signal, dass Stuttgart nicht nur heute wirtschaftlich stark ist, sondern aktiv in die Zukunft investiert. Wir verstehen ihn als Ansporn für alle in der Stadt, kreative Lösungsansätze zu entwickeln, Chancen zu ergreifen und gemeinsam daran mitzuwirken, dass Stuttgart ein Leuchtturmstandort für Innovation bleibt. Wir müssen alle gemeinsam und auf allen Ebenen kontinuierlich daran arbeiten, die Rahmenbedingungen weiter zu stärken – sei es durch Bürokratieabbau, bessere Förderwege oder eine stärkere Vernetzung von Hochschule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In der aktuellen Zeit der großen wirtschaftlichen Herausforderungen und Unwägbarkeiten verstehen wir den Stuttgarter Innovationspreis auch als Lichtblick.

Abschließend gilt unser Glückwunsch allen Nominierten und Preisträgern 2025 – mögen Ihre Ideen wachsen und die Stadt Stuttgart nachhaltig bereichern!

Hashtags: #innovation #zukunft #ZukunftGestalten #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Der Amtsblattartikel als PDF zum Download

Zurück