KI als Chance
Standort Stuttgart
Amtsblatt: 41/2022
KI als Chance nutzen!
Einer der Megatrends in Wirtschaft und Technik ist der Einsatz von "Künstlicher Intelligenz". Leider konnte Stuttgart sich mit seinen Partnerkommunen beim Landeswettbewerb "Innovationspark Künstliche Intelligenz" nicht durchsetzen. Dennoch darf die Landeshauptstadt auf diesem Zukunftsfeld nicht den Anschluss verlieren. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat bei den vergangenen Haushaltsberatungen im Dezember 2021 auf Antrag der CDU-Fraktion 5 Millionen Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung gestellt, um einen eigenen KI-Innovationspark in der Landeshauptstadt zu entwickeln.
In der vergangenen Sitzung des Verwaltungsausschusses wurde von den beiden Wirtschaftsförderern Bernhard Grieb (Landeshauptstadt Stuttgart) und Walter Rogg (Verband Region Stuttgart) der derzeitige Stand über die Entwicklungen im Bereich KI am Wirtschaftsstandort Stuttgart und zum aktuellen Stand unseres Haushaltsantrags berichtet.
Es freut uns besonders, dass die Initiative zur Förderung des KI-Bereichs dazu beigetragen hat, dass der Verband Region Stuttgart weitere 11,2 Millionen zur Verfügung stellt, um den Wirtschaftsstandort in Forschung und Entwicklung im Bereich KI weiterzuentwickeln. Mit diesen finanziellen Mitteln soll eine Genossenschaft gegründet werden, die aus mittelständischen und großen Unternehmen aus der Region Stuttgart und anderen Wirtschaftsregionen in Baden-Württemberg zusammengeschlossen werden soll.
Geplant ist nach aktuellem Stand ein mobiles KI-Labor und ein "Experience-Center". Grundziel ist die Bündelung von überregionalen Kompetenzen. Damit setzt Stuttgart beim Thema Künstliche Intelligenz ganz auf die schwäbische Kern-DNA, die eine Begeisterung für Innovation und Weltoffenheit aufweist. Die Region gehört mit seiner Mischung aus "Global Playern", und "Hidden Champions" sowie wichtigen Forschungsinstitutionen zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Wirtschafts- und Forschungsstandorten in Europa. Unsere Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Handelsbilanzüberschuss der Bundesrepublik und dem Wohlstand der Region. „Hightech muss in Stuttgart weiter gefördert werden, um den Anschluss an die Weltspitze in vielen Wirtschaftsbereichen in Zukunft nicht zu verlieren. KI muss deshalb als Chance genutzt werden“, so Alexander Kotz, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Hashtags: #künstlicheintelligenz #KI #innovation #zukunft #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart