Lehrschwimmbecken
Stammheim
Antrag: Stammheim braucht eine weitere Sporthalle in Kombination mit einem neuen Lehrschwimmbecken
Stammheim wächst, insbesondere was die Zahl der Kinder und Jugendlichen anbelangt. Neben dem Neubaugebiet Langenäcker-Wiesert, das gerade fast zur Hälfte bezogen ist, führen auch Nachverdichtungen dazu, dass die Einwohnerzahl in den kommenden Jahren auf mehr als 13.000
Stammheimerinnen und Stammheimern anwachsen wird.
Wir freuen uns über diese Entwicklung, die zugleich mit der Notwendigkeit verbunden ist, die Infrastruktur in Stammheim zu verbessern. So wird zum Beispiel seit Jahren von den Vereinen und Institutionen vor Ort nicht nur eine weitere Sporthalle, sondern auch der Bau eines Lehrschwimmbeckens gefordert. Profitieren würden davon zum Beispiel die Kinder der dortigen Grundschule, die derzeit mit einem Bäderbus ins benachbarte Hallenbad nach Zuffenhausen fahren, jedoch aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens immer häufiger im Stau stecken mit der Folge, dass sich die effektive Schwimmzeit weiter verkürzt.
Aber auch die ortsansässigen Sportvereine sowie weitere Institutionen haben großes Interesse, ein Lehrschwimmbecken außerhalb der Schulzeiten zu nutzen. So bietet zum Beispiel der TV Stammheim in seiner Kindersportschule Schwimmunterricht an, der mangels der dafür nötigen Kapazitäten im 25
Kilometer entfernten Nussdorf bei Eberdingen stattfinden muss.
Wir sind bereit, dem Wunsch des Stadtbezirks Stammheim zu folgen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, den Bau einer weiteren Sporthalle in Kombination mit einem neuen Lehrschwimmbecken zu ermöglichen.
Deshalb beantragen wir:
01.) Die Stadtverwaltung beauftragt eine Machbarkeitsstudie inklusive Standortvorschlag und stellt die Ergebnisse so rasch es geht vor.
02.) Im Zusammenhang mit der Vorstellung dieser Ergebnisse macht die Stadtverwaltung einen Vorschlag, wie der Zeitplan und die weiteren Schritte bis zur Umsetzung dieses Projektes aussehen könnten.
03.) Sollten dafür finanzielle Mittel in den anstehenden Beratungen für den Doppelhaushalt 2024/25 notwendig sein, wird die Verwaltung gebeten, diesen Betrag zu benennen und Auskunft darüber zu geben, wofür er nötig ist.
Antragssteller: Jürgen Sauer / Bianka Durst / Ioannis Sakkaros / Fred-Jürgen Stradinger