Stadtwerke


Energiewende

Credits Bild: Stadtwerke Stuttgart GmbH

Amtsblatt: 44/2022

Energiewende vorantreiben

Umweltschäden zeigen auf, dass wir von Öl, Gas und Kohle wegmüssen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die aktuelle Energiekrise hat zusätzlich die Unabhängigkeitsbestrebungen von fossilen Brennstoffen beschleunigt. Im Sommer hat der Gemeinderat deshalb basierend auf Ergebnissen eines Gutachtens vom Beratungsunternehmen McKinsey beschlossen, bis 2035 klimaneutral zu werden. Damit wurde das bereits gesetzte Ziel um fünfzehn Jahre vorverlegt. Gerade die Stadtwerke Stuttgart haben bei der Zielerreichung der Klimaneutralität eine besondere Bedeutung, denn durch die geplanten Handlungsmaßnahmen können im Bereich Energie, Strom und Wärme bis zu zwanzig Prozent CO2 in der Stadt eingespart werden.

Um dieses Vorhaben zu erreichen, bedarf es einer strategischen Anpassung der Ziele unserer Stadtwerke, die sich künftig an drei Perspektiven orientieren wird: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Leitplanken sind dabei: eine autarke und möglichst regionale Stromerzeugung durch erneuerbare Energiequellen wie z. B. durch Fotovoltaik und Wind, Erschließung von Wärmequellen (z. B. Neckar, Luft, Abwasser etc.) und die Errichtung von Ladeinfrastrukturpunkten, um die Voraussetzung für die Elektrisierung der Mobilität zu schaffen – vor allem für den Individualverkehr. Für die Umsetzung der erwähnten Maßnahmen bedarf es jedoch erheblicher Investitionen. Der Investitionsbedarf liegt bei drei Milliarden Euro bis 2035.

Mit dieser Strategie setzt Stuttgart einen Meilenstein beim städtischen Energieversorger, denn es werden wichtige Infrastrukturelemente gesetzt, die für die Transformation notwendig sind. Die CDU-Gemeinderatsfraktion begrüßt diesen Schritt, die Stadtwerke werden so zu einem leistungsstarken Partner. Wichtig war für uns, dass bei der Strategie zum einen die Individualität bewahrt wird und zum anderen, dass diese technologieoffen und innovativ erfolgt, denn jeder Bürger soll am Ende selbst entscheiden dürfen, welches Produkt oder Mobilitätsform zu seinen Bedürfnissen passt. Am Ende müssen wir dafür sorgen, dass die Energiewende sauber, sicher und bezahlbar ist, denn ohne die Bürger verbunden mit deren privaten Investitionen in energetische Gebäudesanierung wird diese Energiewende nicht gelingen.

Hashtags: #stadtwerke #energiewende #fotovoltaik #solarenergie #jetzthandeln #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Der Amtsblattartikel zum Download

Zurück