Weinkultur


Strategie

Antrag: Entwicklung eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) zur Unterstützung des Stuttgarter Weinbaus

Der Weinbau trägt in Stuttgart einen hohen kulturellen und landschaftlichen Wert und ist eine der drei Säulen der Stuttgarter Identität. Während der deutsche Weinbau in einer allgemeinen Krise steckt, ist unsere Stadt hiervon durch die urbane Produktion besonders betroffen. In der Vergangenheit war die Unterstützung für den Weinbau durch die Landeshauptstadt Stuttgart geringer als in den umgebenden ländlichen Gemeinden, weshalb es jetzt wichtig ist, dass wir als Stadt eine neue Haltung gegenüber den Wengerten unserer Weinreben einnehmen.

Deshalb soll für Stuttgart ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept für den Weinbau geschaffen werden. Dadurch können gemeindeübergreifende flächenbezogene Entwicklungspotentiale dargestellt und analysiert werden. Künftige Planungen, Investitionen und Förderungen lassen sich so besser aufeinander abstimmen. Kooperationen zwischen Gemeinden werden angeregt und gemeinsame Entwicklungen und Projekte initiiert. Zur Finanzierung des ILEK kann beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ein Zuschuss beantragt werden. Zuschüsse können bis zu einer Höhe von 75 % der Kosten gewährt werden. Der Zuschuss je Konzept kann einmalig bis zu 70.000 Euro betragen.

In einem ersten Schritt wären die Gemeinden Esslingen und/oder Fellbach für eine Kooperation anzufragen, da ein „ILEK Weinbau“ bereits in Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis in Planung ist.

Die Hauptziele des Entwicklungskonzepts sollen neben einer Strukturverbesserung, die Unterstützung in Vertrieb und Marketing sowie der Ausbau des Weintourismus in Stuttgart sein. Für die Konzipierung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts soll eine Arbeitsebene mit den Vertretern des lokalen Weinbaus geschaffen werden.

Wir beantragen:

1.) Die Stadt Stuttgart geht auf die Gemeinden Esslingen und/oder Fellbach bezüglich einer Kooperation eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept für den Weinbau zu.

2.) Gemeinsam mit Vertretern des lokalen Weinbaus wird ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept geschaffen und eine Förderung beim zuständigen Landesamt beantragt.

Antragssteller: Michael Warth / Nicole Porsch / Klaus Wenk / Marjoke Breuning

Hashtags: #weinbau #toruismus #wirtschaft #JetztHandeln #FürDich #politik #cdu #stuttgartcity #benztown #stuttgart

Hier finden Sie den Antrag zum Downloaden:

Antrag als PDF (47,6 KiB)

Zurück