Toggle navigation
Navigation überspringen
Willkommen
Stuttgart
Ratsarbeit
Fraktion
Kontakt
Willkommen
Ratsarbeit
Ratsarbeit
Wählen Sie Ihre Filter
Filtern Sie nach Newsthemen, Stadtbezirken und Abgeordneten.
Alle Themen
News
Anträge
Presse
Videos
Bilder
Alle Stadtbezirke
Bad-Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Alle Stadträte
Beate Bulle-Schmid
Fritz Currle
Philipp Hill
Alexander Kotz
Maximilian Mörseburg
Klaus Nopper
Nicole Porsch
Markus Reiners
Iris Ripsam
Ioannis Sakkaros
Jürgen Sauer
Carl Vetter
Hilfestellung für Senioren bei der Vergabe von Impfterminen gegen das Coronavirus
Änderungsantrag zur GRDrs. 653/2020 Grundsatzbeschluss Schulzentrum Freiberg
Sportvereine fördern – Onlinesportangebote umfassend kommunizieren
Kontakte reduzieren - ÖPNV-Takt dem Lockdown anpassen
Umzug muss noch möglich sein !
Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand - Stuttgart setzt den Maßstab!
Nachhaltige Krisenvorsorge: Feuerwehr Stuttgart im Stellenplan nicht vergessen
Seilbahn in Vaihingen - aber nicht als Rumpfstrecke
Ein Frühlingsfest für Stuttgart!
Vier Verbesserungen für den neuen Nahverkehrsplan
Pragmatische Lösung für die Ebitzwegbrücke
Wie steht es um das Stuttgarter Tankstellennetz (der Zukunft)?
Bürgerinformation zur Milieuschutzsatzung 03 - Seelberg
Verbesserungen für unsere Zulassungs- und Führerscheinstelle
Wohnungsbau ohne Abstriche in der Doggerstraße 11-15
Gegen eine Sperrung der Ebitzwegbrücke in Bad Cannstatt!
Bürgersaal im Bezirksrathaus Hedelfingen
Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen bei freien Trägern
GÜ-Verfahren für den Schulcampus Vaihingen
Auslegungsbeschluss für Wohnbebauung in Vaihingen noch in diesem Jahr
Menschen mit Behinderung das Schwimmen während eines Lockdowns immer ermöglichen
Vorbereich Hotel Nadlerstraße 4 und Steinstraße 2
Verkehrschaos auf dem Rotenberg
Dank der Stadt an die Bundeswehr für Corona Unterstützung zum Ausdruck bringen
Stuttgarter Jugendstudie - Jungen Menschen zuhören und sie ernst nehmen
Schließung von Bürgerbüros in Coronazeiten
Vario-Tafeln und Verkehrsleittechnik vielfältig nutzen
Aussichtshütte auf dem Schnarrenberg am "Noll" - wie geht's weiter?
Gibt es wegen der Corona Pandemie wieder Ausnahmen der Diesel-Fahrverbote für Risikogruppen?
Stellplätze aus dem öffentlichen Raum in Quartiersparkhäuser verlagern und dadurch Stadtentwicklung ermöglichen!
Zukunft der MüZe in Vaihingen endlich klärern
Vermüllung und Müllpolizei
Jeglichen Extremismus im Blick behalten - auch den Linksextremismus
Schule und Corona - Hält die Stadtverwaltung mit der Geschwindigkeit der Pandemie mit?
Stellplätze intelligent teilen - Stadt soll Gespräch mit Marienhospital suchen
Wohnangebot für Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung
Außengastronomie ist in Zeiten der Pandemie für Wirte überlebenswichtig - Möglichkeiten des temporärem Wind- und Wetterschutzes für die Stuttgarter Gastronomie?
Graffiti, Tags und Schmiereien in Stuttgart
Flächen für tiny houses in Stuttgart?
Europaplatz - Attraktivität durch Wasserspiele verbessern
Keine Schließung der Inselstraße
Weihnachtsmarkt 2020 - wo stehen wir?
Nicht benötigte Mittel aus dem ÖPNV-Rettungsschirm von Bund und Land ins Jahr 2021 übertragen – OB Kuhn soll mit diesem Ziel Gespräche mit Minister Hermann führen
Sicherheitsrisiko durch Busverkehr in der Tiroler Straße
Flickenteppich in der City beseitigen!
Sporthalle des TV Stammheim zügig verwirklichen
Was war los beim Warntag?
Rechtmäßigkeit der Pop-Up Radwege gegeben?
Stuttgart soll den Menschen in Moria helfen
B10-Interimsauffahrt zur Dauerlösung machen
Wie geht es weiter mit der Außengastronomie?
Klare Perspektive für den Alfred-Beck-Saal!
Auch weitere Kriminalitätshotspots nicht aus den Augen verlieren!
Spot on auf Jugend der LHS Stuttgart - Mittendrin statt voll daneben – Lern- und Übungsort zur Wertevermittlung in heterogenen Peergruppen
Wie geht es weiter - mit der Bürgerbeteilung "Zukunftsdialog - Entwicklungskonzept westlich der Solitudestraße" und mit anderen Beteiligungsverfahren in den Stadtbezirken?
Sorgenkind Schulstraße
Vaihingen - Bauprojekt Doggerstraße 11-15 der Bauvereinigung Vaihingen a.d.F. nicht weiter verzögern
Bezirksbeiräte in der Radinfrastruktur mitnehmen!
Sachstand STEK 2035+
Stuttgarter e-Sport sichern
Was plant die Wirtschaftsförderung für Stuttgart?
Ganztag auch an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ)
Chancengleichheitsplan - Präsentation der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung ermöglichen
Sicherheitsbeiräte als Teil der Sicherheitsstruktur
Das Stuttgarter Weindorf ist Teil unserer Kultur - Unterstützung für PRO Stuttgart e.V. wegen der Corona-Krise
Städtische Corona-Hilfen für Clubs, Livemusik-Spielstätten und SKS Erwin Russ
Grünes Licht für das Herbstfest geben!
Interimslösung der Logistikhalle am Vaihinger Bahnhof
Gewaltexzesse in Stuttgart
Stadtweiter Ausbau des Hauses des Jugendrechts
Das ETCS für die SSB? ÖPNV der Zukunft frühzeitig angehen!
Erlass der Kitagebühren bis zu den Sommerferien
Bad Cannstatt ohne Kaufhof - was geschieht nun?
Mobile Jugendarbeit - aktiv im Stadtgeschehen
Keine Gewalt in Stuttgart
Rassismus bekämpfen - Geschichte sachlich einordnen!
Gibt es ein Management für die VHS?
GRDrs 1060/2019, "Stuttgarter Innenentwicklungsmodell (SIM) - Erste Gesamtfortschreibung der Grundsatzvorlage 894/2010"
Photovoltaikausbau ernst nehmen - wichtige Fragen beantworten!
Ausschankzeit und Außengastronomie verlängern
Kein Zögern mehr bei der Sängerhalle Untertürkheim
Taubenpopulation in Stuttgart nachhaltig managen
Radwege in Parkanlagen und Naherholungsgebieten erschließen
Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 StadtRegion Stuttgart - Sind die Planungen für die Stuttgarter Projekte noch im Zeitplan?
Buslinie 109 durch Uhlbach optimieren
Corona zeigt: Unsere Schulen müssen dringend digitalisiert werden
Wann öffnen unsere Ämter wieder?
Kompletter Ausbau der Nord-Süd-Straße bleibt auf der Tagesordnung
Bundesprogramm KitaPlus - Wie geht es weiter?
Die Gestaltung der Rathausfassade ist ein Thema für den Gemeinderat
Wie steht es um die Verpachtung der städtischen Weinberge?
Differenzierte Weiterförderung der Jugendhilfeangebote
Entscheidung zum Weihnachtsmarkt nicht vorschnell treffen
Menschen mit Behinderung das Schwimmen ermöglichen
Stuttgart nutzt die Krise als Chance - mit Straßenkulturtagen einen coronakonformen Kulturteppich zum Aufleben unserer Stadt auslegen!
Corona-Krise: Jugendhäuser stärker in den Fokus rücken
Stadtfrieden wahren - Wie steht es um den Platz unter der Paulinenbrücke?
Zukunft im Blick - Personalgewinnung und -erhaltung in der Kita- und Schulkindbetreuung ausbauen
Familien weiter unterstützen - Kitagebühren auch im Mai und Juni übernehmen
Corona-Krise: Welche Lehren ziehen wir für die Jugendarbeit?
Durch Corona-Krise Zeitfenster zur Marktplatzsanierung nutzen
Corona-Krise: Hilfspaket für Handel und Gastronomie
Corona-Krise: Menschen schützen - Ausnahmen bei Fahrverboten ausweiten
Appell an die Landesregierung: Kita-Gebühren wegen der Corona- Krise weiterhin erlassen!
Familien und Kindern ein Stück Normalität ermöglichen
Die geplante Stuttgarter Bettensteuer neu bewerten
Gibt es Schutzmaßnahmen für Geringverdiener und BonusCard-Inhaber?
Saubere Schulen - sichere Schulen. Wie gut ist Stuttgart vorbereitet?
Zustand der Beschilderung des Radel-Thons sicherherstellen
Anerkennung für die Corona-Heldinnen und Helden
Kulturelle Infrastruktur absichern
Den Herbst ins Visier nehmen
Wie geht es mit der Stuttgarter Festsaison 2020 weiter?
Bezirksbeiräte stärken - Migrationsbeauftragte direkt wählen
Lehrschwimmbecken in den Schulferien für Vereine öffnen
Welchen Effekt hat der Verkehr auf Luft und Klima?
Infektionsschutz ernst nehmen - ÖPNV in Krisenzeiten entlasten - Parkgebühren temporär aussetzen
Nachhaltig handeln – Korrekturen vornehmen!
Den Schwächsten helfen - die Tafeln ausreichend versorgen
Auswirkungen der Corona-Krise - Schnelle Hilfe für die Sportanbieter
Gemeinderatsbeschluss für den Synergiepark Stuttgart vertagen
Wie stark setzt die Stadtverwaltung auf die Stadtwerke Stuttgart?
Weitsichtig handeln – den Doppelhaushalt 2020/21 im Lichte der Corona-Krise betrachten!
Brandschutzrechtliche Lösung für den „Alfred-Beck-Saal“ in Zuffenhausen umsetzen
Auswirkungen von Corona - Stuttgarter Wirtschaft und Kultur den Rücken stärken!
Formel E – Stuttgart als Rennstrecke
Wie geht es mit der Sängerhalle in Untertürkheim weiter?
Kita Villa Lerchenheide braucht mehr als nur eine Duldung
Formel E – Stuttgart als Rennstrecke
Herzlich Willkommen, Jugendräte!
OB Frank Nopper für Stuttgart!
Wie gut ist Stuttgart auf den Coronavirus vorbereitet?
„Wie hast du‘s mit der Wirtschaft?“
Erklärung zu den Morden in Hanau
Aktivierung von Wohnbaupotenzialen in Stuttgart
Welches Szenario für den Wohnungsbau?
Wann werden unsere Schulen digitalisiert?
Wie ist die aktuelle Lage beim Baurechtsamt?
Stadt am Fluss und ein neuer Betriebsstandort für unsere Stadtwerke – beides ist wichtig.
Vorstellung des Landschaftsmodells „Nord-Ost-Ring“
Fachkräftemangel entschiedener bekämpfen
Sharing-Konzepte barrierefrei ausbauen!
Neues P+R-Parkhaus über der A8 für das Gewerbegebiet Vaihingen/Möhringen
Neujahrsempfang 2020
Förderprogramm Barrierefreies und altersgerechtes Wohnen anpassen
Was ist der Sachstand zu den Baugebieten Schafhaus und Mittlere Wohlfahrt
Bevölkerung im Wallmer in Untertürkheim braucht eine Nahversorgung
Flächendeckende Fahrverbote nicht verhältnismäßig
Keine Hoffnung für das HoffnungsHaus
Bebauung Grundstück Ecke in Stuttgart-Bad Cannstatt
Stuttgart bekommt neuen OB
Grün-Linke Gier nach Geld
Opernsanierung - wann erfolgt die Beantwortung unserer Fragen?
Wirtschaft im Fokus
Klimapaket soll größtmöglich wirken
Fragen zur Bettensteuer
365-Euro-Ticket auch für Stuttgarter Azubis und Meisterschüler/innen
Bettensteuer ist Bürokratiemonster
Schulcampus Vaihingen beschleunigen
Zukunft des Vorhabens Schulcampus Steinenberg sichern!
ÖPNV nicht kaputtsparen
Was darf die Oper kosten?
Staatsoper zukunftsfest machen – Finanzrahmen verhältnismäßig setzen!
Wichtige Arbeit des HoffnungsHauses fördern und ausbauen
Verbraucherzentrale BW - Beratungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger
Konzeption für Suchthilfe und Suchtprävention
Kurzzeitbetreuung für Kinder mit Behinderung ausreichend sichern
Kreuzungsbereiche durch Kreisverkehr verbessern und aufwerten
Europa für Alle!
Vision Stuttgart 2040
Digitalisierung mutig vorantreiben
Digitalisierung - beim Standesamt verbessern
Planungsmittel für den "Office-Hub Stuttgart"
Weitere notwendige 21,1 Stellenschaffungen
Wie geht es mit der Baustelle Bezirksrathaus Stammheim weiter?
Wo bleibt das zentrale Einarbeitungs- und Ausbildungsbürgerbüro
Außenkantine und Dienstausweise
Neue Veranstaltungs- und Medientechnik für unser Rathaus
Hilfe für die KfZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle
Notwendige Verbesserungen bei Feuerwehr Stuttgart
Übernahme Mietkosten Ortsarchiv Hofen
Citywave
Schulschwimmen und Schwimmflächen für Vereine
Neue Frischlufthalle für Vaihingen-West
Trampolinhalle
Weitere Vorhaben im Bereich Sport
Mehr Kunstrasenplätze sanieren
Mehr Sporthallen für Stuttgart
Nachgehende Arbeit für Familien sichern!
FrauenFanal nachhaltig aufbauen!
Zentrale Fachstelle WoNoHilfe auf Bedarfe ausrichten!
Fachstelle Wohngeld unterstützen!
Ressourcen für Verhandlungen der WoNoHilfe aufbauen
Betreuungsbehörde angemessen ausbauen!
CMBA-Versorgung auf sichere Beine stellen
Verbesserte niederschwellige Erreichbarkeit im Gesundheitsamt
Einschulungsuntersuchungen gewährleisten
Bau- und Infektionshygiene sicherstellen!
Pflichtaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Gesundheitsschutz beim Trinkwasser
KISS Stuttgart ausbauen
StadtSeniorenRat auf sichere Beine stellen
RuBin durch das Jobcenter finanzierbar?
Stuttgarter Betreuungsvereine zukunftsfest machen!
Café SUB weiterhin anbieten
Arbeit der Gerontopsychiatrische Dienste personell stärken
ABAS ausbauen
Fahrtgutscheine für schwerstgehbehinderte Menschen
Genesungsbegleiter in der Sozialpsychiatrie einsetzen
MedMobil und MediA in die städtische Regelförderung!
Ausbildungscampus sichern!
Pakt für Integration erfolgreich weiterführen!
Weiterentwicklung Stabsstelle Chancengleichheit von Frauen und Männern
Stadtteilhäuser endlich verwirklichen
Schulsekretariate - Änderung der Zuteilungsgrundsätze
IT an unseren Schulen
Erg. Betreuungsangebote Sonderpädag. Bildungs- und Beratungszentren
Personalstellen im Schulverwaltungsamt
Pflegerische Leitung an Margarete-Steiff-Schule
Kommunalpolitische Bildung stärken
Reinigungsbedarf an Grundschulen
Neuzugewanderte Kinder und Jugendliche an beruflichen Schulen
Schulentwicklungsplanung
Schule - Außenanlagen
Schule - Planungsmittel
Schulen in freier Trägerschaft
Horte an Privatschulen - Horte f. Kinder an staatl. Schulen
Verzicht auf Schulgeld bei Fach- und Meisterschulen
Bildungsberichterstattung - Bildungsmonitoring
Frühstück für Kinder
Schule - Neubau, Erweiterung- und Sanierungsmaßnahmen
Europa für die jungen Stuttgarter
Projektmittelfonds Zukunft der Jugend - Anschlussförderung
Mobile Jugendarbeit - Sicherstellung und Weiterentwicklung
Schulsozialarbeit - Ausbau und Aufstockung für Freie Träger
Jugendhäuser und -verkehrsschule
Jugendhausgesellschaft - Weiterentwicklung
Kinder- und Familienzentren - Ausbau fortführen
Beratungsstellen - Unterschiedliche Anlaufstellen in der Stadt
Kinderschutz
Ausbau der Stadtteil- und Familienzentren
Frühe Hilfe - Frühe Förderung
Jugendberufshilfe - Übergang von Schule zum Beruf
Familienbildung - Förderverbesserung beim Haus der Familie
Inklusion 2.0 – Maßnahmen für Kinder in unserer Stadt
Kinderfreundliches Stuttgart
MOBIFANT und Skatehalle Stuttpark
Konzept KITA für Alle
KITA - Personalgewinnung und Personalerhalt
Förderung KITA in freier Trägerschaft
Ausbau KITA
Verlagerung der Kulturinsel
Kulturelle Vielfalt sichern und ausbauen
Nachtbürgermeister für Stuttgart
Stuttgart-Indien-Desk
Hallenduo zukunftsfit machen
Passantenzählung für die Stuttgarter Innenstadt
Mehr Tourismus für Stuttgart
Stuttgarter Wirtschafts- und Innovationspreis ausloben
Mobilitäts-Infrastruktur
Digitale Verkehrssteuerung
Hinweistafeln S-Bahn
Keine VVS Fahrpreiserhöhungen
Zusätzliche 110 Mio. Euro für unsere SSB
Freizeitkonzeption Stadtwald
Friedhofsentwicklungsplanung
Wilhelmsplatz Bad Cannstatt
Friedhofserweiterungsflächen
Schwellenäcker
Walzareal Solitudestraße
Bürgerzentrum Sillenbuch
Begegnungsstätte Stammheim
Keltervorplatz Wangen
Sanierung leerstehender Wohngebäude
Sanierung Joseph-Süß-Oppenheim-Platz
Spielflächen wiederherstellen
Unterirdische Altglascontainer
100 neue Stellen Sicherheit und Ordnung
Fußgängerzonen
Stadtteilzentren konkret
Stadtbezirke stärken
Kultur und Leben an den Neckar bringen
Bessere Luft statt Tempo 40
Moderne Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – "Office-Hub Stuttgart"
Neujahrsempfang 2019