Stuttgart - Ost


Der Stuttgarter Osten ist der Wohnsitz von rund 47.000 Einwohnern und geprägt vom Durchgangsverkehr durch die Wagenburgstraße. Dies würden wir gerne mit Hilfe der Idee des Ostheimer Tunnels beenden. Auch die Bundesstraße 14 entlang des Neckars sorgt dafür, dass Stuttgart nicht als eine Stadt am Fluss wahrgenommen wird. Das wollen wir ändern. Auf der alten EnBW Kohlehalde soll ein neuer Stadtteil entstehen, eine Neckar-City mit einer Neckar-Philharmonie.


Betreuende Stadträte für den Bezirk:



Alle News aus dem Bezirk auf einen Blick:





















































































Alle Anträge für den Bezirk auf einen Blick:


Potentiale der Neckarwärme konsequent erschließen.pdf(182,0 KiB)

Bürgerklimarat nicht mit Fragen beschäftigen für die er nicht einberufen wurde.pdf(191,4 KiB)

Deutschlandticket für 49 Euro - Auswirkungen für die Stadt und das Tarifsystem des VVS.pdf(183,1 KiB)

Kulturnothilfefonds.pdf(182,9 KiB)

Genderleitfaden Zwischenbilanz-Evaluation.pdf(240,1 KiB)

Attraktive Außengastronomie für unsere Stadt - aber bitte nicht nur dort, wo dafür Parkplätze entfallen.pdf(182,5 KiB)

Ergänzung zur GRDrs 751-2022 - Mit neuen Angeboten Bus- und Bahnfahren noch attraktiver machen.pdf(178,7 KiB)

Digitalisierung-und-Medienkompetenzvermittlung-Berichterstattung-im-JHA.pdf(67,7 KiB)

Zentrum Bauen in der Zukunft.pdf(282,3 KiB)

Wohnraum für Asylsuchende und Flüchtlinge in Stuttgart - wie schaut die langfristige Strategie aus.pdf(196,8 KiB)

Kostenfreies Deutschlandticket auch für die Beschäftigten unserer städtischen Beteiligungsunternehmen.pdf(188,1 KiB)

PM_Ärgernis Gelber Sack.pdf(122,4 KiB)

About Pop - Festival & Convention für Popkultur fördern.pdf(282,5 KiB)

Extremismus in Stuttgart - Aktiv die Probleme in allen Bereichen angehen.pdf(269,0 KiB)

Sauberes Stuttgart - mehr Mülleimer für den öffentlichen Raum.pdf(191,5 KiB)

Illegale Klimakleber in Stuttgart verhindert.pdf(191,5 KiB)

Änderungsantrag - Versprechen zur Schaffung von neuen Quartiersgaragen einlösen.pdf(191,4 KiB)

Gibt es in Stuttgart Doppelzahlung für Ernährung an ukrainische Flüchtlinge.pdf(190,9 KiB)

Interfraktioneller Antrag - Ein Demenzdorf für Stuttgart.pdf(135,6 KiB)

Interfraktioneller Antrag - Einarbeitungs- und Ausbildungsbüro für die Ausländerbehörde.pdf(92,6 KiB)

Wie sieht die strategische Ausrichtung des Stuttgarter Weinguts aus.pdf(186,6 KiB)

Pflegeheime in der Krise - wie ist die aktuelle Lage bei den stationären Pflegeeinrichtungen in Stuttgart.pdf(187,5 KiB)

Doppelzahlungen an Flüchtlinge für Verflegung kurzfristig stoppen.pdf(185,5 KiB)

Bürgerumfrage zum Thema Mobilität.pdf(193,8 KiB)

S-Bahn-Verkehr wieder verlässlich auf Kurs bringen.pdf(218,6 KiB)

Parkplätze für Pflegedienste, Kranken- und Behindertentransporte, Taxis und Lieferdienste.pdf(61,9 KiB)

Interfraktioneller-Antrag -Vorstellung-des-Rates-der-Religionen-Stuttgart-im-IntA.pdf(64,5 KiB)

ÖPNV-Vergünstigung auch für Studierende über 27 Jahre.pdf(285,6 KiB)

Gute Ausbildung braucht gutes und bezahlbares Wohnen.pdf(250,6 KiB)

Sprechstundenangebot der Ausländerbehörde für Studierende und Wisschenschaftler am Campus wiederaufnehmen!.pdf(191,0 KiB)

Änderungsantrag zu GRDrs 883_2022 Gründung einer BeratungsGmbH beim Amt für Digitalisierung Organisation I.pdf(243,4 KiB)

Weiter geht es weiter am Stöckach.pdf(260,8 KiB)

Jeder Mitarbeiter zählt Personalerhaltungsstrategien für befristete Projektstellen.pdf(247,2 KiB)

Gebäudeenergiegesetz und kommunale Verantwortung.pdf(186,3 KiB)

Mehr Hundekotbeutelspender notwendig.pdf(185,1 KiB)

Mobiles Schwimmen.pdf(183,1 KiB)